Drucken


Artikel vom römischen Kochen der Geschichts-AG:


 

 

 

Kochen wie die alten Römer…

 

Vor einiger Zeit kochte die Geschichts-AG verschiedene römische Gerichte in der Küche im ESBK nach.

 

Die Schülerinnen und Schüler recherchierten vorher im Internet und wählten verschiedene leckere Rezepte aus. So entstand folgendes Menü, welches im Folgenden dargestellt wird. Es gab Hackfleischbällchen für 12 Personen, dazu einen römischen Salat und Fladenbrot. Als Nachtisch wurde Globuli-Gebäck von den Schülerinnen und Schülern gezaubert. Wie man sehen kann, war das Essen nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr lecker.

 

G AG 004 G AG 005
G AG 006  

 

Die Rezepte zum Nachkochen sind:

 

Hackfleischbällchen für 12 Personen (lateinisch: isicia osmentata)

 

Kochanleitung nach Römischer Quelle:
Hacke Fleisch und stampfe es im Mörser mit Weissbrot ohne Kruste, das zuvor in Wein eingeweicht wurde. Ebenso stampfe Pfeffer, Liquamen und, nach Belieben, entkernte Myrtenbeeren. Forme kleine Bouletten, in die du noch Pinienkerne und Pfefferkörner hineinsteckst. Hülle sie in Wursthaut (omentum) und koche sie leicht in caroenum.

Kochanleitung nach der Geschichts-AG:
1600 g Hackfleisch

200 g Semmelkrümmel (oder mehr)

200 g Pinienkerne

einige wenige Pfefferkörner

1 Becher Rotwein.

Alle Zutaten mischen. Das Hackfleisch zu Bällchen formen und anschließend noch in Wein oder Olivenöl braten.

 

Bei Globuli („Bällchen“) handelt es sich um ein antikes römisches Gebäck. Das Rezept stellt den antiken Vorläufer der heutigen Berliner dar. Dieser ist kleiner als das moderne Gegenstück und enthält keine Füllung, sondern wird vielmehr mit Honig und Mohn bestrichen oder umhüllt. Zutaten für 12 Personen:

1000 g Weizenmehl oder Dinkelgrieß

1500 g Mascarpone

Mohn, flüssiger Honig

Den Grieß mit dem Quark bzw. der Mascarpone gut verkneten, zugedeckt einige Stunden stehen lassen. Mit nassen Händen kleine Bällchen formen und in heißem Olivenöl unter häufigem Wenden goldbraun braten. Anschließend mit Honig und Mohn bestreuen.

 

Guten Appetit!

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website.