Der neue Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann ersetzt ab 01.08.2014 die Berufe Bürokauf-frau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation.

Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in eine Fachklasse Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein gültiger Ausbildungsvertrag.
Dauer des Bildungsgangs/der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei entsprechender Vorbildung und guten schulischen Leistungen möglich.
Stundentafel
Die Stundenverteilung erfolgt auf der Grundlage von 12 Wochenstunden an zwei Berufsschultagen in allen drei Ausbildungsjahren.
Der Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz sieht im berufsbezogenen Lernbereich die Bündelungsfächer
- Büroprozesse
- Geschäftsprozesse
- Steuerung und Kontrolle
sowie fremdsprachliche Kommunikation vor.
Im berufsübergreifenden Lernbereich gibt es die Fächer
- Deutsch/Kommunikation
- Religion
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre.
Profil des Bildungsgangs
Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau- für Büromanagement ist die perfekte Einstiegsmöglichkeit für alle, die ihre berufliche Karriere auf einer breit und solide angelegten kaufmännischen Basis starten möchten- sei es in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Dienst.
Gemeinsam mit dem dualen Partner Betrieb erfüllen wir als Berufsschule einen gemeinsamen Bildungsauftrag.
Wir vermitteln Ihnen berufsbezogene und berufsübergreifende Handlungskompetenzen. Damit werden Sie befähigt spezifische Aufgaben im Beruf zu erfüllen sowie die Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer, ökonomischer und ökologischer Verantwortung, insbesondere vor dem Hintergrund sich wandelnder Anforderungen, mitzugestalten.
Mögliche Abschlüsse
- Berufsabschluss durch die Kammerprüfung
Teil 1: (nach 1,5 Jahren)
Informationstechnisches Management (computergestützt)
(Prüfungszeit: 120 Minuten) Gewichtung: 25 %
Teil 2: (i. d. R. nach 3 Jahren)
Wirtschafts- und Sozialkunde (Prüfungszeit: 60 Minuten) Gewichtung: 10 %
Kundenbeziehungsprozesse (Prüfungszeit 150 Minuten) Gewichtung: 30 %
Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Gewichtung: 35 %
100 %
Aussichten nach erfolgreichem Abschluss des Bildungsgangs
Nach erfolgreichem Abschluss sind Kaufleute für Büromanagement vielseitig einsetzbar. Die Wahl- und Zusatzqualifikationen, die dieser neue Ausbildungsberuf bietet, können Türöffner für den weiteren Werdegang sein. Die Weiterbildungen zum Bilanzbuchhalter oder Betriebswirt sind direkt im Anschluss möglich.