Drucken

 

Weiterbildung zum / zur staatlich geprüften Betriebswirt / Betriebswirtin,

Schwerpunkt Absatzwirtschaft

Fachschule für Wirtschaft, Schwerpunkt Absatzwirtschaft

 

 

Profil

 

Aufnahmevoraussetzungen und andere Anforderungen

a)      Schulausbildung  

  • Mindestens Mittlerer Schulabschluss
    (Fachoberschulreife) 
  • Berufsschulabschluss 

b)      Berufsausbildung  

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung oder
  • Fünfjährige Berufstätigkeit im Bereich Wirtschaft und Verwaltung

c)       Berufspraktische Zeit  

  • Einjährige Berufstätigkeit nach der Ausbildung
  • Die einjährige Berufstätigkeit kann auch während der Ausbildung zur/zum  staatlich geprüften Betriebswirtin/Betriebswirt abgeleistet werden.

d)      Sonstige Anforderungen

  • Interesse für eine problemorientierte Analyse und Konzeptentwicklung durch einen fächerübergreifenden Zugriff
  • Durchhaltevermögen und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und Teambereitschaft
  • Selbständigkeit in der Lernorganisation

Dauer des Bildungsganges  

  • 3,5 Jahre (7 Semester)
  • Berufsbegleitend
  • In Abendform
  • Unterrichtstage: Montag, Dienstag, Mittwoch jeweils 18:00 Uhr bis maximal 22:00 Uhr
  •  

 

Stundentafel

 

 

Lernbereiche und Fächer

Unterrichtsstunden

Fachrichtungsübergreifender Bereich 

 

Deutsch/Kommunikation 

120

Englisch

160

Volkswirtschaftslehre/Politik

80

Wirtschafts- und Arbeitsrecht

160

Fachrichtungsbezogener Bereich

 

Betriebswirtschaftslehre

440

Rechnungswesen

 240 

Wirtschaftsinformatik

120

Wirtschaftsmathematik/Statistik

240

Zusatzfach 

 

Personalwirtschaft 

160

Schwerpunkt

 

Absatzwirtschaft

360

Differenzierungsbereich

 

Deutsch/Kommunikation FHR

80 

Projektarbeit

320 

 

 

Profil des Bildungsganges

Die Fachschule für Wirtschaft vermittelt erweiterte berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse für Fachkräfte in der beruflichen Praxis. Die Studierenden qualifizieren sich für übergreifende oder spezielle Aufgaben koordinierender, gestaltender, anleitender oder pädagogischer Art. Gelernt wird, komplexe Arbeiten selbständig zu bewältigen, Entscheidungen zu treffen, ihre Umsetzung zu planen, sie durchzuführen und zu reflektieren, verantwortlich in aufgaben- und projektbezogenen Teams tätig zu werden, Führungsaufgaben in definierten Funktionsbereichen zu übernehmen. Die Fachschule für Wirtschaft orientiert sich an den aktuellen Qualitätsanforderungen der Arbeitswelt.

Die Ausbildung ist kostenlos.

 

 

Mögliche Abschlüsse 

  • Staatlich geprüfter / geprüfte Betriebswirt / Betriebswirtin, Schwerpunkt Absatzwirtschaft
  • Optional: Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)

 

Aussichten nach Besuch des Bildungsganges

 

Die Fachschule für Wirtschaft qualifiziert zur Übernahme erweiterter Verantwortung und Führungstätigkeit und bereitet dabei auf ein Tätigkeitsfeld vor, das von der Entscheidungsvor-bereitung und Zuarbeit für Entscheidungsträger in Großunternehmen (Middle Management) bis zur eigenverantwortlichen Entscheidung in Kleinunternehmen (Upper Management) reicht. Dieses gilt für alle Bereiche des kaufmännischen und verwaltenden Berufswesens. Den Studierenden steht also ein wesentlich größeres berufliches Spektrum offen als vor der Weiterbildungsmaßnahme. 

Darüber hinaus vermittelt die Fachschule für Wirtschaft Studierfähigkeit und qualifiziert zur beruflichen Selbständigkeit.

 

 

Kontakt

 

 

Bildungsgangleiter

Herr Wennekers (StD)

Telefon: 0209 6384-21000

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 Img_Wenn
   
 

Stellvertretende Bildungsgangleiterin

Frau Wieland-Wennekers (OStR')

Telefon: 0209 6384-21000

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

 

 

 

Aktuelles

 

Bitte beachten Sie, dass viele Neuigkeiten, Termine und interessante Informationen auch die Facebook-Seite der Fachschule veröffentlicht werden.

 

Folgen Sie diesem Link.


Informationsveranstaltung für den Besuch der Fachschule am 27.04.2022 um 18 Uhr in Raum 5.102: Abschluss ist der 
staatlich geprüfte Betriebswirt/Betriebswirtin für Marketing

 

 

 

 
 

Termine Fachschule

Keine Termine

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website.