Gemeinsame Klassenfahrt der Klassen IO1, IO2 und GM1 nach Hamburg (Klassenbericht)
Hamburg – Ein unvergessliches Abenteuer!
Unsere Klassenfahrt nach Hamburg vom 4. bis zum 6. Dezember 2024 war ein echtes Highlight des Schuljahres. Drei Tage voller spannender Aktivitäten, beeindruckender Sehenswürdigkeiten und einer Menge Spaß warteten auf uns. Hier ist ein Rückblick auf unsere unvergessliche Reise in die Hansestadt.
Schon bei unserer Ankunft in Hamburg waren wir begeistert von der pulsierenden Atmosphäre der Stadt. Nach dem Einchecken in unsere Unterkunft starteten wir direkt mit einem geführten Stadtrundgang.
Unser Guide führte uns durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs, darunter das Rathaus, die Speicherstadt und das historische Kontorhausviertel. Die gesamte Hafenstadt lag uns zu Füßen. Der Guide erzählte uns spannende Anekdoten über die Geschichte Hamburgs, die uns die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive näherbrachten.
Am zweiten Tag widmeten wir uns den modernen und wirtschaftlichen Seiten der Stadt. Zunächst besuchten wir die nautische Zentrale Hamburgs. Hier erfuhren wir, wie der Schiffsverkehr im Hamburger Hafen organisiert wird, und bekamen einen Einblick in die Logistik und Herausforderungen, die mit einem der größten Häfen Europas verbunden sind. Die hochmoderne Technik und die Präzision, mit der die Schiffe koordiniert werden, beeindruckten uns alle.
Anschließend ging es zur Firma Baste und Lange, einem innovativen Unternehmen, das in der Schifffahrts- und Logistikbranche tätig ist. In einer Betriebserkundung lernten wir mehr über die Bedeutung der Hamburger Hafenwirtschaft für Deutschland und die Welt. Es war faszinierend zu sehen, wie eng Tradition und Innovation hier miteinander verbunden sind.
Der dritte und letzte Tag war ein absolutes Highlight: der Besuch im Miniatur Wunderland. Diese weltweit größte Modelleisenbahnanlage hat uns alle in ihren Bann gezogen. Die Liebe zum Detail war atemberaubend – von den Alpen bis hin zu den Straßenzügen Las Vegas‘ konnten wir unzählige Miniaturszenarien bewundern. Besonders spannend war die Hamburg-Darstellung, die die Stadt im Kleinformat widerspiegelte.
Wir verbrachten Stunden damit, die vielen interaktiven Elemente zu entdecken, und konnten uns kaum sattsehen. Ein echtes Meisterwerk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Natürlich konnten wir uns auch von den kulinarischen Köstlichkeiten überzeugen, die die Stadt für uns bereithielt. Wir besuchten auch die liebevoll gestalteten Weihnachtsmärkte der Stadt und ließen die Tage im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins ausklingen.
Ihre Auszubildenden der IO1, IO2 und GM1