Am 16.06.2025 durften wir eine ganz besondere und bewegende Begegnung erleben: Die 90-jährige Eva Weyl, Überlebende des Holocaust, besuchte unsere Schule und berichtete eindrucksvoll aus ihrem Leben.

Unter dem Motto „Von außen sind wir alle verschieden, von innen klopft das gleiche Herz“ schilderte Frau Weyl ihren Lebensweg als Jüdin im Nationalsozialismus – ein Leben geprägt von Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung und Angst – aber auch von Zuversicht und Hoffnung. Als Kind musste sie mit ihrer Familie in das Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden. Mehrfach entging sie dort nur knapp der Deportation in das Konzentrationslager Auschwitz.

Trotz ihres hohen Alters sprach Frau Weyl mit großer Klarheit, Energie und Empathie zu unseren Schüler:innen. Ihr Appell war deutlich: Nie wieder darf so etwas geschehen. Ihre Worte hinterließen bei allen Zuhörenden einen tiefen Eindruck und regten zum Nachdenken an – über Verantwortung, Mitmenschlichkeit und den Wert einer offenen, demokratischen Gesellschaft.

Wir danken Frau Weyl von Herzen für ihren Besuch und ihren Mut, die Erinnerung wachzuhalten. Unser besonderer Dank gilt auch der AG „Schule ohne Rassismus“, dem Erasmus+ – Programm sowie dem Verein denkdran e.V. für die Organisation dieses wertvollen Zeitzeugenbesuchs.