Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte unterstützen das pharmazeutische Personal in öffentlichen Apotheken oder auch Krankenhausapotheken bei der Beschaffung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln. Sie sind zum größten Teil kaufmännisch tätig, indem sie für den täglichen Wareneinkauf, die Wareneingangskontrolle, Sortierung sowie Lagerkontrolle sorgen und die apothekenübliche Verwaltung organisieren. Auch tragen sie zur Preis- und Sortimentsgestaltung bei, sorgen dafür, dass Kunden auf die Apotheke aufmerksam werden und sich in der Apotheke bei den vielfältigen Sortimenten zurechtfinden. Hinzu kommt die Schaufenster- und Verkaufsraumgestaltung, sowie die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Aktionstagen. Beim Marketing beachten sie, welche Werbemaßnahmen für Apotheken rechtlich erlaubt sind.
Durch die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz in der Berufsschule erwerben die Schüler:innen den Berufsschulabschluss und werden auf die Abschlussprüfung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe vorbereitet.
Neben dem Berufsschulabschluss können parallel zur Ausbildung am Berufskolleg am Goldberg Schulabschlüsse nachgeholt werden, wie der erweiterte erste Schulabschluss, der mittlere Abschluss, der mittlere Abschluss mit Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe und die Fachhochschulreife.
Weiterführende Informationen zum Ausbildungsberuf können Sie unter den Links zum Lehrplan für medizinische Fachangestellte und auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Fächer und Lernfelder (LF) des berufsbezogenen Bereichs sind wie folgt zugeteilt:
1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | |
Wirtschafts- und Sozialprozesse | LF 1, LF 2 | LF 8 | LF 13 |
Warenbezogene Prozesse | LF 3, LF 4 | LF 5, LF 6 | LF 9, LF 10 |
Kundenkommunikation und Dienstleistung | – | LF 7 | LF 11, LF 12 |
Lernfeld | Beschreibung |
1. | Die eigene Apotheke präsentieren |
2. | Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten |
3. | Waren beschaffen |
4. | Wareneingang bearbeiten |
5. | Waren lagern |
6. | Sortiment gestalten und Waren präsentieren |
7. | Über apothekenübliche Waren beraten und Dienstleistungen anbieten |
8. | Liquidität sichern |
9. | Mit heilberuflichen Verordnungen umgehen |
10. | Bei Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln mitwirken |
11. | Schwierige und komplexe Gesprächssituationen bewältigen |
12. | Ein Marketingprojekt durchführen |
13. | Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren |
Darüber hinaus werden weitere berufsbezogene und berufsübergreifende Fächer unterrichtet:
Zwischen- und Abschlussprüfungen
Weitere Informationen zu den Prüfungsfächern und den Bestehensregelungen finden Sie auf den Seiten der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
Zusatzangebote und -qualifikationen
Durch die qualifizierte Ausbildung sind die Aussichten auf einen Arbeitsplatz sehr gut. Im Bereich der öffentlichen Apotheken, der Krankenhausapotheken, der pharmazeutischen Industrie, des pharmazeutischen Großhandels und Drogerien gibt es ein breites Beschäftigungsspektrum – auch für Teilzeitkräfte. Um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein, bieten die Apothekerkammer sowie auch die Berufsverbände regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen an.
Am Ende der Ausbildung können Auszubildende einen Schulabschluss erwerben, der höher ist als der bisher erreichte. Hierbei ist die Vorbildung nicht entscheidend.
Wer bisher noch keinen Schulabschluss erworben hat, kann alle unten aufgeführten Schulabschlüsse erreichen.
Sie erwerben…
Nachweis der notwendigen Englischkenntnisse:
An die Stelle von Englisch treten für ausgesiedelte und ausländische Schülerinnen und Schüler Fremdsprachen gemäß den Richtlinien für die Sprachprüfung (Feststellungsprüfung) anstelle von Pflichtfremdsprachen oder Wahlpflichtfremdsprachen vom 10. März 1992.
Die Zuordnung der Berufsschultage erfolgt in der letzten Ferienwoche. Das genaue Datum des ersten Unterrichtstages und die Berufsschultage, die Klassenzuteilung und der Klassenraum werden den Ausbildungsbetrieben durch den Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin in der letzten Ferienwoche mitgeteilt.
Folgendes sollen die Auszubildenden am ersten Berufsschultag mitbringen:
Anschrift
Goldbergstr. 58 - 60
45894 Gelsenkirchen
Kontakt
Tel.: 0209 6384-21000
Fax: 0209 6384-21055
sekretariat@bkamgoldberg.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
(in den Ferien von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)