GebäudeplanOrt des Lernens

Personelle und sächliche Ausstattung am Berufskolleg am Goldberg

Das Berufskolleg am Goldberg hat zurzeit (Stand: 02.10.2024) 2.253 Schülerinnen und Schüler, die in Teilzeit oder in Vollzeit von 109 Lehrkräften (Vollzeit, Teilzeit, nebenberuflich) unterrichtet werden. Ein Schulsozialarbeiter, zwei Schulsozialarbeiterinnen, zwei Sonderpädagog:innen, das Sekretariat sowie ein Hausmeisterteam ergänzen das pädagogische Personal.

Im Einzelnen ergibt sich folgende Verteilung der Schülerinnen und Schüler:

Teilzeitschulformen: 1.421

Vollzeitschulformen: 775

Fachschule: 57

Summe: 2.253

Lageplan

Am Berufskolleg am Goldberg (bis 31.07.2019: Eduard-Spranger-Berufskolleg) wird der Unterricht in einem Gebäudekomplex bestehend aus sechs Gebäudeteilen und zwei benachbarten Sporthallen erteilt. Ein Parkplatz der Stadt liegt zwischen beiden Gebäuden (Goldbergstr. 58 und 60).

Das Neugebäude (Gebäude 5) hebt sich derzeit aufgrund seines Alters und der besonderen Farbgestaltung noch von den im Stil der 50er Jahre gehaltenen Altgebäuden ab. Es ist mit modernster Technik, einem Aufzug und modernen Toilettenanlagen ausgestattet.

Nach der Sanierung der Backstein- und Betonaußenfassade und der energetischen Erneuerung der Fenster ist für die Altbauten eine komplette Innensanierung beantragt, so dass die Gebäudeteile in Zukunft noch besser zueinander passen werden.

Mittlerweile ist das 4.Gebäude saniert, im Schuljahr 2023/2024 steht die Sanierung des 6.Gebäudes an.

Nahezu alle Räume verfügen über ein Klassen W-LAN sowie einen modern eingerichteten Lehrerarbeitsplatz bestehend aus PC, Drucker, Beamer und einer Dokumentenkamera.

In den letzten Jahren hat sich auch die vom Schulträger für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellte Digitalausstattung verbessert: Die Schülerinnen und Schüler der Vollzeitbildungsgänge werden heute zum Schulstart mit einem IPAD inkl. Stift und Tastatur ausgestattet.

Im Schuljahr 2024/2025 erhält das BKaG für die länger dauernden Sanierungsarbeiten im 6.Gebäude eine Außenstelle in der ehemaligen Velsenschule (Adresse: Velsenstr. 11, 45894 Gelsenkirchen). Der Raumbestand ist im Schuljahr 2024/2025 durch das 7.Gebäude ergänzt worden. 

Der Computerbestand in den Fachräumen im 1.Gebäude soll vor Beginn des Schuljahres 2024/2025 erneuert werden.  Auch werden im kommenden Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler mit einem Leih-IPAD inkl. Stift und Tastatur ausgestattet sein.