Öffnungszeiten Sekretariat während der Herbstferien


 

Das Sekretariat des Berufskollegs am Goldberg ist während der zweiwöchigen Herbstferien am 2. Oktober und vom 4. Oktober bis 6. Oktober von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. In der 2.Herbstferienwoche ist das Sekretariat geschlossen. 
Die Schulleitung wünscht schöne, erholsame und gesunde Ferien.

 
Drucken E-Mail

Die Woche der digitalen Elternabende - Großunternehmen stellen sich vor - vom 25.09.23 bis 29.09.23


DigElternabend
 
Drucken

Kooperation zwischen dem Berufskolleg am Goldberg und der Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen


Erst ein paar Jahre Berufsschule und dann noch ein Studium dranhängen? Oder sich für eines von beiden entscheiden? Das muss nicht sein. Beim Programm „UNI on TOP“, in dem das Berufskolleg am Goldberg ab dem Schuljahr 2023/24 mit der Mercator School of Management (MSM) der Universität Duisburg-Essen kooperiert, können Auszubildende Studium und Ausbildung gleichzeitig angehen – und die Berufskollegs und Ausbildungsstätten den jungen Menschen weitere Zukunftsmöglichkeiten bieten.

Gute Beispiele sprechen sich herum: Immer mehr Schüler:innen aus verschiedenen Schulen und kaufmännischen Bildungsgängen nutzen die Möglichkeit, Schule und Uni in dieser Form miteinander zu verbinden. Neben dem BK am Goldberg mit seinen Industriekaufleuten, Kaufleuten für Büromanagement, Kaufleuten im Einzelhandel und Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement sind derzeit dreizehn weitere Berufskollegs aus NRW dabei. „Die bisherigen Teilnehmer:innen zeigen im Schnitt bessere Leistungen als die ‚normalen‘ Studierenden: mehr Credits, bessere Noten, weniger Fehlversuche“, erklärt Dr. Wanja von der Goltz, Studiendekan an der MSM.

Durch die Doppelbelastung spricht das Programm ausschließlich Azubis mit Abitur an, die im ersten Lehrjahr exzellente Leistungen erbracht haben und sich ab dem zweiten Lehrjahr einer weiteren Herausforderung stellen möchten. Sie sind dann als reguläre Studierende im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre eingeschrieben. Die UDE rechnet den Teilnehmer:innen zudem ca. ein Semester auf Basis der Ausbildung für das Bachelorstudium an. „Die Förderung unserer leistungsstarken und außergewöhnlich engagierten Schüler:innen darf nicht vernachlässigt werden, was durch die Kooperation mit UNI on TOP ermöglicht wird.“, so der zuständige Ansprechpartner Nils Lau vom Berufskolleg am Goldberg.

Das Programm sei für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation, so von der Goltz: „Die Azubis bekommen die Gelegenheit, in ein Uni-Studium flexibel hineinzuschnuppern, ohne sich wie beim dualen Studium langfristig zu binden. Die Universität erschließt sich einen neuen Pool von Studieninteressierten, die in der Regel mit deutlich größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich studieren werden. Die Berufskollegs können leistungsstarke Schüler:innen gewinnen. Und die Betriebe können unter Abiturient:innen um gute Auszubildende werben und beweisen, dass eine kaufmännische Ausbildung nicht unbedingt eine Entscheidung gegen ein Studium ist.“ Gerade nicht besetzen Ausbildungsplätzen und dem drohenden Fachkräftemangel können so begegnet werden.

Weitere Informationen: 
www.msm.uni-due.de/studium/uni-on-top/

Dr. Wanja von der Goltz, Mercator School of Management, Tel. 0203/379-1793, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Nils Lau, Berufskolleg am Goldberg, Tel. 0209/6384-21308, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

IMG 3567

IMG 3576

 
Drucken

Klassenpflegschaftswahlen am 31.08.2023 am Berufskolleg am Goldberg


Sehr geehrte Ausbilderinnen, sehr geehrte Ausbilder,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Am Donnerstag, dem 31.08.2023 finden um 19:00 Uhr die Klassenpflegschaftswahlen an unserem Berufskolleg statt.

Die Eltern minderjähriger Schülerinnen und Schüler dürfen an der Wahl zur/zum Klassenpflegschaftsvorsitzenden teilnehmen, um aktiv an der Gestaltung der Schulentwicklung mitzuwirken.

Alle interessierten Ausbilderinnen, Ausbildern und Erziehungsberechtigten möchten wir an diesem Abend die Gelegenheit geben, sich über die Bildungsgangarbeit an unserem Berufskolleg zu informieren.

Die Abteilungsleitung freut sich Ihre Fragen zu beantworten.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und erfolgt bei dem entsprechenden Abteilungsleiter bzw. der Abteilungsleiterin bis zum 29.08.2023.


Abteilung                                                                                                                                                              Ansprechpartner/-in

Industrie, Einzelhandel, Großhandel                                                                                                    Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Kaufleute für Büromanagement                                                                                                            Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Zahnmedizinische Fachangestellte, Medizinische Fachangestellte und Pharmazeutisch-Kaufmännische-Angestellte
                                                                                                                                                                                     Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 
«StartZurück1234567WeiterEnde»

Feste Partnerschaften und Kooperationen bestehen zu:

allelogosfooter2.jpg
 

Aktuelle Termine

Keine Termine

Kontakt BKAG

Telefon Sekretariat
0209 6384-21000  (neu!)
Fax Sekretariat: 
0209 6384-21055   (neu!)
E-Mail: sekretariat@bkamgoldberg.de

Anmeldung IServ

Logo

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus

Erasmus+

Erasmus plus

Erklärfilm über das Berufskolleg

film
Erklärfilm "Das Berufskolleg" (Externer Link)



Erklärfilm "Berufliches Gymnasium"

film1
Erklärfilm "Berufliches Gymnasium" (Externer   Link)



Erklärfilm "Duale Ausbildung mit Fachhochschulreife"

Duale Ausbildung pix

Erklärfilm "Duale Ausbildung mit Fachhochschulreife"  (Externer Link)



Erklärfilm "Vollzeitschulische Bildungsgänge zum Erwerb der FHR"

FHR film

Erklärfilm "Vollzeitschulische Bildungsgänge zum Erwerb der FHR"   (Externer Link)
 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website.