Skitag in Winterberg

Skitag in Winterberg Im Januar hatten 20 Schüler:innen der Höheren Handelsschule die Gelegenheit, einen Skitag in Winterberg zu erleben. Dank des Sponsorings der Wintersportarena Winterberg und der Unterstützung des Fördervereins konnten sie das Skifahren erlernen bzw. erste Versuche unternehmen. Zu Beginn des Tages absolvierten die Schüler:innen einen zweistündigen Skikurs bei der Skischule Altastenberg, wo sie […]

Klassenfahrt nach Hamburg

Gemeinsame Klassenfahrt der Klassen IO1, IO2 und GM1 nach Hamburg (Klassenbericht)   Hamburg – Ein unvergessliches Abenteuer! Unsere Klassenfahrt nach Hamburg vom 4. bis zum 6. Dezember 2024 war ein echtes Highlight des Schuljahres. Drei Tage voller spannender Aktivitäten, beeindruckender Sehenswürdigkeiten und einer Menge Spaß warteten auf uns. Hier ist ein Rückblick auf unsere unvergessliche […]

Lern-Angebote der StudyHall im 2.Halbjahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, auch im zweiten Halbjahr bieten wir wieder Workshops in der Study Hall an. Dabei stehen drei verschiedene Themen im Fokus: Tech Talk Plus – Einblick in digitale Tools und technische Anwendungen eures iPads (20.02., 18.03., 15.04.) Clever planen, besser lernen – Struktur & Planung: Strategien für ein effektives Zeitmanagement (19.02., 10.03., 02.04.) Word […]

Noch mehr Verstärkung für unser Team – Herr Piesik

Liebe Schulgemeinschaft, mein Name ist Christian Piesik und seit Mitte November bin ich Teil des Kollegiums am Berufskolleg am Goldberg. Nach Abschluss des Referendariats am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten habe ich nun am Goldberg die Chance erhalten, den Start in den Lehrerberuf antreten zu dürfen. Als Lehrkraft mit den Fächern „Wirtschaftswissenschaften“ und „Wirtschaftsinformatik“ bringe ich meine […]

ERASMUS + und der Austausch in Tschechien

Erneut ging es für zwei Schülerinnen und vier Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule nach Tschechien, um dort ein zweiwöchiges Praktikum zu absolvieren. Neben dieser beruflichen Weiterentwicklung geht es aber bei Erasmus auch darum, neue Erfahrungen in einem Land der europäischen Gemeinschaft zu sammeln, Freundschaften fürs Leben zu knüpfen, sicherer in der englischen Sprache zu werden und […]

Eine weitere Verstärkung für unser Team – Frau Chrost

Liebe Schulgemeinschaft, mein Name ist Maike Chrost. Im Mai 2023 habe ich mein Referendariat am Berufskolleg am Goldberg begonnen und im Oktober 2024 erfolgreich abgeschlossen. Umso mehr freue ich mich, direkt im Anschluss als Wirtschaftslehrerin am Goldberg zu starten und das Kollegium zu verstärken. Zuvor habe ich an der Universität Duisburg-Essen studiert und eine Ausbildung […]

Die HHU1 im Hans-Sachs-Haus (Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung)

Am 13.12.2024 besuchte die Profilklasse HHU1 des Berufskollegs am Goldberg das Hans-Sachs-Haus, das Verwaltungsgebäude der Stadt Gelsenkirchen. Vor dem Besuch bereiteten die Schülerinnen und Schüler Präsentationen über die verschiedenen Arbeitsbereiche und Bereiche des Gebäudes vor, die anschließend in der Klasse vorgestellt wurden. Im Hans-Sachs-Haus wurden sie herzlich von Herrn Estrada und dem Auszubildenden Holger empfangen, […]

Eine Verstärkung für das Kollegium – Herr Brück

Liebe Schulgemeinde, mein Name ist Stephan Brück. Seit einigen Wochen nun bin ich Lehrer am Goldberg Berufskolleg, wo ich dank des freundlichen und offenen Empfangs durch alle sehr gut ankommen konnte. Nach meinem Referendariat in Aachen habe ich die letzten Jahre in Herne an einem Berufskolleg unterrichtet, bis ich durch das Deutsche Sprachdiplom auf das […]

Eine weitere Verstärkung für das Kollegium – Frau Terdin

Liebe Schulgemeinschaft, mein Name ist Vivien Terdin und seit dem 1. November 2024 bin ich Lehrerin für die Unterrichtsfächer Englisch und katholische Religionslehre am Berufskolleg am Goldberg. Ich freue mich auf die vielfältigen Erfahrungen und Herausforderungen, die das Schulleben mit sich bringt. Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, in verschiedenen Bildungsgängen zu unterrichten und dabei […]

Berufliche Perspektiven in Bereichen der Öffentlichen Verwaltung: Besuch der JVA Gelsenkirchen

Berufliche Perspektiven in Bereichen der Öffentlichen Verwaltung: Besuch der JVA Gelsenkirchen   Am 19.11.2024 besuchten zwei Beamtinnen der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen die Klasse HHU1 mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung. Frau Schräder und Frau Gürez stellten unterschiedliche berufliche Perspektiven und deren Voraussetzungen innerhalb der JVA vor. Genaue Abläufe der Ausbildung, Studienrichtungen, Chancen und Herausforderungen der unterschiedlichen Berufe […]