Drucken

Kontinuität zahlt sich aus: 25-jähriges Bestehen des Fördervereins des Berufskollegs am Goldberg


Zum 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins des damaligen Eduard-Spranger-Berufskollegs überreichte Schulleiter Manfred Abstiens am Dienstag, dem 6. Dezember 2011 dem langjährigen Vorsitzenden Jürgen Löchtermann einen Blumenstrauß für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für das ESBK.

 

Foerderverein

 

1986 wurde der Förderverein gegründet, die Schule verfolgte damit das Ziel, den Schülerinnen und Schülern eine bessere Ausstattung der Labor- und Fachräume bieten zu können, die Besten eines Jahrganges mit Buchpreisen auszuzeichnen oder auch kreative Projekte wie die Wandmalereien im Foyer oder ein preisgekröntes Filmprojekt „Gelsenkirchen, unsere Stadt“ in die Tat umzusetzen.

Unter den damaligen Sponsoren der Schule waren auch viele Ausbildungsfirmen, die großzügig spendeten. So konnten schon früh Rechner für das „Autohaus Eduard-Spranger“ erworben werden oder die Fachräume für die Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten und die Medizinischen Fachangestellten mit Mikroskopen und anatomischen Modellen ausgestattet werden.

Heutzutage ist die Schule sachlich gut ausgestattet und die Mittel des Fördervereins helfen vor allem, Projekte wie den Schüleraustausch mit Frankreich und China zu verwirklichen und die Initiativen zum Abbau von Benachteiligungen und zur individuellen Beratung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler weiter auszubauen.

Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur das Schulgebäude verändert, es ist größer und schöner geworden, auch die Schülerschaft der Schule ist vielfältiger geworden. Der Förderverein sorgt nach wie vor dafür, dass alle Schülerinnen und Schüler am Schulleben teilnehmen können, zum Beispiel an Klassenfahrten an die Nordsee, an der Studienfahrt nach Spanien oder an der jährlichen Skifreizeit der Höheren Handelsschule in Tirol.

Wer den Förderverein aktiv mit seiner Mitgliedschaft unterstützen möchte, der sollte sich die unten stehende Beitrittserklärung downloaden und ausdrucken. Alternativ kann man diese auch über das Sekretariat im BKAG bekommen. Neue Mitglieder sind immer willkommen... 

 

 

Weitere Informationen zum Förderverein im pdf-Format:

Informationsflyer mit allen wichtigen Informationen ...

Beitrittserklärung

 

 

Mailen Sie bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen wünschen gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website.